Es gibt tatsächlich Spots, die auch wir nicht mehr betreten und dieser gehört dazu. Sicherheit geht halt vor und kein Bild ist es wert sein Leben aufs Spiel zu setzten. So blieb es hier halt nur bei Außenaufnahmen. Zwischendecken waren überwiegend schon zusammengebrochen und auf Grund des Alters des Objektes, wollten wir unser Glück nicht herausfordern.
Schon im Mittelalter war hier ein Standort, an dem mehrere Mühlen betrieben wurden. Bereits 1366 wurde hier eine Wassermühle erwähnt. Im 15 Jhs. folgte eine Walkmühle.
Um 1770 wurde hier für die damalige Armee eine Pulvermühle errichtet. Gut 60 Jahre später wurde sie als Garnisonsmühle genutzt und das erste Getreide wurde gemahlen. Anfang des 20 Jhs ging sie in den Besitz einer damaligen Großbäckerei über. Um 1917 wurde der große Siloturm mit einer Höhe von rund 30 Metern errichtet. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Mühle der VEB Getreidewirtschaft angeschlossen. Seit 1990 ist hier absoluter Leerstand und den jetzigen Zustand kann man den Bildern sehr gut entnehmen. 2010 erwarb eine Immobilienfirma die Mühle bei einer Auktion. Geplant war eine Projektentwicklung. Wir schreiben heute das Jahr 2025 und bis dahin ist immer noch nichts passiert.
© our lost places / zeitzeugen. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.