Der Leuchtturm am Arsch der Welt

Was für ein Erlebnis. Wir hatten in unserem Urlaub, auf Empfehlung unserer Reiseleiterin, ihrem Mann für einen Tag gebucht, der Taxifahrer war und uns zu diversen interessanten Spots führte. Unter anderem auch zu diesem interessanten Leuchtturm. Auf der Tour kündete er schon mit strahlenden Augen an, wir werden mit einem Speedboot zu einer kleinen Insel fahren, da bekommt Ihr was richtig tolles zu sehen. Unsere Freude wuche. Ein Speedboot. Wir kannten es schon von anderen Reisen. In der Regel aus Kunststoff geformt mit mindestens 3 fetten Außenbordmotoren die in der Regel min. 150 PS pro Motor vorweisen konnten. Hui, das wird ein Spaß werden. Als wir an der Küste ankamen, wurden wir von einem kleinen Holzboot, vergleichbar mit einer Nussschale, und einem 30 PS Außenbordmotor erwartet. Man konnte uns eine gewisse Enttäuschung ansehen. Na gut, somit dauerte die Überfahrt auch etwas länger und wir konnten vom Boot aus einige Fische beobachten, die unter uns herumschwammen. 

 Der Leuchtturm steht auf einer kleinen unbewohnten Insel. Die Insel selber ist rein korallinen Ursprungs. Unsere Fahrt ging ca. 5 km von der Küste bis zu diesem Eiland. Südlich der kleinen Insel gibt es nur eine Öffnung, durch die Schiffe überhaupt durchpassen. Insgesamt hat die Insel eine Größe von ca. 2,4 ha. Somit recht überschaubar. Angekommen, merkte man sofort, dass es sich hier um eine ehemalige Koralleninsel handelte. Man musste extrem aufpassen wohin man tritt, da überall scharfe Kanten waren. Im 17 Jhs. sollen hier sogar noch einige Menschen gewohnt haben. Heute irgendwie unvorstellbar. Obwohl die Insel einige fruchtbare Stellen aufweist, verweilten die damaligen Bewohner nicht lange dort, aus Gründen der Einsamkeit. Ja man kann schon fast vom Arsch der Welt hier sprechen. :-D 

1810 fand unweit der Insel eine große Seeschlacht statt, die die Franzosen für sich entscheiden konnten. Gut 50 Jahre später, errichteten die Briten, die mittlerweile das Gebiet unter ihre Herrschaft brachten auf der Insel einen Leuchtturm. Errichtet aus dem Jahr 1864 ist es heute eine Ruine, steht jedoch unter Denkmalschutz. Man nutzte den Baustoff der Insel, nämlich Korallensteine, die man direkt aus dem Boden schnitt und für den Bau verwendete. Ein tolles Bauwerk aus alter Zeit und da es auch sehr abgeschieden und schwer zu erreichen ist, gibt es so gut wie keinen Vandalismus, sondern nur natürlichen Verfall. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.