2018 besuchten wir diesen interessanten Ort. Seit Anfang der 90iger Jahre hat sich hier überhaupt nichts mehr getan und die Objekte wurden dem Verfall überlassen.
Im Jahre 1882 wurde hier eine Besserungsanstalt für Arbeitsscheue errichtet. Im Wandel der Zeit wurde die Einrichtung dann umfunktioniert als Pflegeheim für Kranke und Versehrte. Im ersten Weltkrieg wurden hier noch Soldaten gepflegt. Nach dem zweiten Weltkrieg unter der Führung der DDR wurde es zum Kreispflegeheim umfunktioniert. Die wurde dann in der Zeit von 1988 bis 1992 aufgelöst. In den Zeiten des Leerstands besuchten nicht nur Urbexer das Areal auch viele Vandalen und Kabeldiebe zogen durch die Gebäude. Neben diesen teils unterbelichteten Zweibeinern, machten sich dort auch reichlich Vierbeiner breit. Im Jahre 2019 gab es einen Antrag zur Bekämpfung der Waschbärenplage auf dem Gelände, die sich dort scheinbar sehr wohl fühlten. Wir haben bei unserem Beuch allerdings keine gesehen. Ende 2018 gab es die ersten Pläne, das Gelände zu retten und wieder wohnwirtschaftlich zu nutzen. Entgegen vielen anderen Objekten, die wir in der Vergangenheit besucht haben und dort „Retter“ auftauchten, deren Planung nachher im Sande verlaufen ist, hat sich hier wirklich etwas getan. Die beiden alten Gebäude sind in Sanierung und auf dem Gelände selber werden noch weitere Mehrfamilienhäuser errichtet. Schön mal zu sehen, dass sowas doch klappen kann.
© our lost places / zeitzeugen. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.